Übungen für daheim

  1. Rückenlage mit angewinkelten Knien
  2. Becken nach hinten kippen/Lendenwirbelsäule auf die Unterlage drücken
  3. Bauchnabel einziehen, weiteratmen, Gesäss abheben und in der Luft halten
  4. Gesäss hoch und runter bewegen ohne es auf der Unterlage wieder abzulegen
  5. 3×10 Wiederholungen
Varition 1
  1. Bis und mit Punkt 4 wie oben beschrieben
  2. Gesundes Bein strecken, dabei die Oberschenkel parallel halten und mit dem Becken nicht absinken
  3. Das Bein 3×10 mal strecken
Varition 2
  1. Nicht betroffenen Fuss auf einen handballgrossen Ball stellen
  2. Gesundes Bein strecken, dabei die Oberschenkel parallel halten und mit dem Becken nicht absinken
  3. Auf dem Ball 3×10 Wiederholungen vor und zurück
  4. Mit dem Becken dabei nicht absinken

Variation 1 in Rückenlage

Ausgangstellung:

  1. Rückenlage, Beine sind gestreckt
  2. Gestrecktes Bein auf Unterlage zur Seite führen und wieder zur Mitte zurück
  3. 3×10 Wiederholungen pro Bein
  4. Steigerung : im Stand mit Haltemöglichkeit, Oberkörper aufrecht halten

Varition 2 im Stand

  1. Aufrechter Stand vor einer Wand/Kommode/Küchenkombination/Stuhl
  2. Gestrecktes Bein nach hinten führen und den Boden mit den Zehen berühren
  3. Dabei kein hohles Kreuz machen
  4. 3×10 Wiederholungen pro Bein
  • 5. Steigerung : in Bauchlage, Bein mit angewinkeltem Kniegelenk vom Boden abheben weitere Progression: Gestrecktes Bein vom Boden abheben

Ausgangstellung:

  1. Aufrechter Stand vor Sprossenwand, Kommode/Rückenlehne eines Stuhls/Küchenkombination
  2. Festhalten mit beiden Armen
  3. Auf ein Bein stehen
  4. Ferse des Standbeins hochdrücken, so dass nur noch die Zehen den Boden berühren
  5. 3×10 Wiederholungen pro Bein
  6. Fernziel: 3×20 Wiederholungen am Stück/Bein

1. Enger Fussstand

Ausgangstellung:

  1. Aufrechter Stand vor Haltemöglichkeit (Kommode/Küchenkombination/Stuhllehne)
  2. Füsse nebeneinander stellen, so dass sie sich berühren
  3. Aufrecht stehen, geradeaus blicken und mit den Augen etwas fixieren, dass sich nicht bewegt
  4. Haltemöglichkeit loslassen
  5. 3x1min ruhig stehen ohne die Füsse abzuheben
  6. Steigerung
    • Kopf links/rechts drehen
    • Kopf zur Decke/zum Boden wenden
    • Augen geschlossen halten

2. Semitandemstand

Ausgangstellung:

  1. Aufrechter Stand vor Haltemöglichkeit
  2. Einen Fuss um eine halbe Fusslänge nach vorne stellen
  3. Die Füsse so eng beieinander, dass sie sich berühren
  4. Aufrecht stehen, geradeaus blicken und mit den Augen etwas fixieren, dass sich nicht bewegt
  5. Haltemöglichkeit loslassen
  6. 3x1min ruhig stehen ohne Füsse abzuheben
  7. Steigerung unter 1.6. „Enger Fussstand“

3. Tandemstand

Ausgangstellung: Variante 1
  1. Aufrechter Stand vor Haltemöglichkeit
  2. Füsse wie auf einer Linie aufstellen, so dass sich Zehen und Ferse berühren
  3. Aufrecht stehen, geradeaus blicken und mit den Augen etwas fixieren, dass sich nicht bewegt
  4. Haltemöglichkeit loslassen
  5. 3x1min ruhig stehen ohne Füsse abzuheben, Gewicht gleichmässig auf beide Füsse verteilen

Ausgangstellung: Variante 2

  1. Bis und mit Punkt 4 wie oben beschrieben
  2. Vorderes Bein nach hinten führen und mit den Zehen den Boden leicht berühren, danach wieder nach vorne führen
  3. 3×10 Wiederholungen pro Bein

Steigerungen fürs Gleichgewichtstraining

  • Allfällige Progressionen zuerst mit dem Therapeuten/in besprechen
  • Labile Unterfläche
    • Gymnastikmatte
    • Zusammengelegtes Frottiertuch

  • Visus
    • Kopf links/rechts drehen
    • Augen schliessen
  1. Mit dem Gesäss nach vorne rutschen
  2. Stärkeres Bein nach hinten unter die Sitzfläche führen und auf die Zehen stellen
  3. Arme falls notwendig auf Oberschenkel abstützen
  4. Oberkörper gerade halten und das Gewicht nach vorne verlagern
  1. Bis und mit Punkt 4 wie beschrieben unter „Richtige Technik fürs Aufstehen“
  2. Sobald der Stand erreicht wurde beide Füsse auf die gleiche Höhe stellen
  3. Das Gesäss nach hinten unten führen ohne dabei die Sitzfläche zu berühren
  4. Darauf achten dass die Kniespitzen über den Zehen stehen
  5. 3×10 Wiederholungen